Feines Reiten
nach klassisch-barocken Grundsätzen im Sinne der Pferdegesundheit

Selbsterfahrung mit Pferden

....auch - oder vor allem im normalen Trainingsalltag.

Das Pferd ist Dein Spiegel. Es schmeichelt Dir nie. Es spiegelt Dein Temperament. Es spiegelt auch dessen Schwankungen. Es spiegelt Deine Körperspannung, Deine Gedanken, Deine Ängste und Deinen Mut. Ärgere Dich nie über Dein Pferd, Du könntest Dich ebensowohl über Deinen Spiegel ärgern

(Rudolf G. Binding, dt. Schriftsteller 1867-1938)


Pferde sind hochsensible Geschöpfe, die als Herdentier minimalste Regungen ihres Gegenübers und ihrer Umwelt wahrnehmen und ein ausgeprägtes Sozialverhalten besitzen. In einer guten Haltungsform, in der sie zu ihren  natürlichen Wurzeln finden können, agieren sie wunderbar als Trainingspartner für uns Menschen mit ihrem weit ausgebildeten Kommunikationssystem.

Bereits als jugendliche Pferdebegeisterte hörte ich einmal meinen Reitlehrer zu einem Bekannten sagen: "Der Umgang mit Pferden fördert die Entwicklung des Menschen". Ich komme noch aus einer militärgeprägten Erziehung, so war auch die Ausbildung der Pferde damals. Unser heutiger Lebensstil ist anders, so sollte auch die Ausbildung des Pferdes sich geändert haben. Aber leider nicht überall. Häufig ist die strenge überlieferte Ausbildungsform noch präsent, nicht mehr kompatibel zum Heute. Selbsterkenntnis, Wertschätzung, Achtsamkeit - kann auch in der Pferdeausbildung zu Hause sein!!